Dr. med. Michael Damm
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Ihr Lungenspezialist für Asthma / COPD, entzündliche und interstitielle Lungenerkrankungen, Lungentumore, interventionelle Emphysemtherapie, pulmonale Hypertonie
Buchen Sie direkt hier Ihren Termin online:
Für Termine im April bitte im Buchungsportal unter Terminart "Sprechstunde April 2024" wählen, für Termin ab Mai Terminart "Sprechstunde ab Mai 2024" anklicken.
Unsere
Sprechzeiten
Montag u. Mittwoch 12:00 - 17:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag 08:00 - 13:00 Uhr
Freitag 10:00 - 14:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
So erreichen Sie uns
TRIWO technopark Bruchsal
Werner-von-Siemens-Str. 2-6/5107
76646 Bruchsal
Tel.: 07251 / 2795
Fax: 07251 / 2762
Über uns
Unser Team steht für individuelle und umfassende schulmedizinische Betreuung lungenerkrankter Patienten.
Wir orientieren uns hierbei an den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen der verschiedenen Fachgesellschaften. Durch regelmäßige Teilnahme an medizinischen Fortbildungen halten wir uns als Team auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner für alle gesundheitlichen Aspekte in Bezug auf die Lunge und alle damit verknüpften Symptomkomplexe.
Dabei setzen wir Schwerpunkte auf Schulung, Raucherentwöhnung, lungenfunktionelle und bildgebende Diagnostik und Kontrollen, sowie die Prävention von Erkrankungen durch Impfungen gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen eine entsprechende Behandlung in freundlicher und angenehmer Atmosphäre mit kurzen Wartezeiten zukommen zu lassen.
Wir arbeiten stetig daran, Ihnen noch mehr Komfort und Service anzubieten, wie z.B. durch die Möglichkeit zu Online-Terminvereinbarung, Videosprechstunde und die Teilnahme an ergänzenden Behandlungsangeboten Ihrer Krankenkassen.

Dr. med. Michael Damm
Dr. med. Michael Damm
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Zusatzbezeichung Notfallmedizin
Langjährige Oberarzt-Tätigkeit im Lungenkrebszentrum Stuttgart, sowie im Kompentenzzentrum interventionelle Emphysemtherapie und Beatmungs-entwöhnungszentrum Stuttgart
Mitgestalter der interdisziplinären Konferenz für interstitielle Lungenkrankheiten Stuttgart-Kirchheim-Kulmbach

Das Team
Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen betreuen Sie mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung auf dem Gebiet der Lungenheilkunde und leiten Sie durch die Untersuchungen.
Sie sind Ihr erster Ansprechpartner nicht nur in Terminfragen.
Wo finden Sie uns
Anschrift: Werner-von-Siemens-Str. 2-6 / 5107, 76646 Bruchsal
Gebäude 5107, Eingang D
Gute Erreichbarkeit, da nur 400 Meter vom Bruchsaler Hauptbahnhof entfernt.
Parkmöglichkeiten direkt gegenüber dem TRIWO technopark Bruchsal
Buchen Sie direkt hier Ihren Termin online:
falls Ihnen keine freien Termine mehr angezeigt werden, sind leider schon alle verfügbaren Termine vergeben.
Kontakt / Online-Termine
Buchen Sie direkt über den Button "Termin buchen!" Ihren Wunschtermin. Gerne können Sie uns auch weiterhin zur Terminvereinbarung anrufen:
Telefon: 07251 2795
Anschrift: Lungenmedizin Bruchsal, Werner-v.-Siemens-Str. 2-6, 76646 Bruchsal
Unsere Leistungen
Die Anamnese und körperliche Untersuchung haben auch bei uns einen hohen Stellenwert. Vor der Durchführung weiterführender Diagnostik steht in der Regel das Gespräch mit dem Arzt. Anschließend werden die Ergebnisse der Untersuchungen ausgewertet und mit Ihnen ausführlich besprochen, bevor der Therapieplan aufgestellt wird. Folgende Leistungen bitte wir aktuell an:
Bodyplethysmographie: Sie ermöglicht die exakte Analyse der gesamten pulmonalen Atemmechanik, insbesondere des Lungenvolumens.
Unspezifische bronchiale Provokation: Durch die Inhalation einer Testlösung werden Überempfindlichkeiten im Bronchialsystem festgestellt, wie sie zum Beispiel beim Asthma bronchiale vorliegen können.
Bronchospasmolysetest: Es wird die Beeinflussbarkeit einer Atemwegsschädigung z.B. bei Rauchern ermittelt.
Diffusionskapazität: Sie dient der Erfassung von Störungen des Sauerstofftransports zwischen Lunge und Kreislaufsystem.
Kardiorespiratorische Polygraphie: Diese Messung wird über Nacht zu Hause durchgeführt. Sie dient der Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen, allgemein auch als Schlafapnoe-Syndrom bezeichnet. Bei den Messungen werden Atempausen, Sauerstoffmangel und das Schnarchen erfasst.
Auch die Kontrolluntersuchungen für Patienten mit Schlafapnoe unter apparativer Atemhilfe (CPAP) werden hier durchgeführt.
Point of Care-Labor: Per quantitativer Bestimmung des D-Dimers aus wenigen Tropfen Blut können wir innerhalb von Minuten Lungenembolien ausschließen.
Impfungen: Wir bieten saisonal Grippeschutzimpfungen und ganzjährig Pneumokokken- und COVID-19 Impfungen an.
Pulsoxymetrie: Einfache Messung zur Ermittlung des Sauerstoffgehaltes des Bluts in Ruhe und unter Belastung.
Blutgasanalyse: Hiermit ist die genaue Beurteilung von Abweichungen des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehaltes im Blut möglich. Die Blutgasanalyse ist auch zur Anpassung von Sauerstoffgeräten erforderlich.
Hautpricktest: Eine Untersuchung, bei der eine stattgefundene Auseinandersetzung des Immunsystems mit Allergenen nachgewiesen werden kann.
Hyposensibilisierung: Gegen ermittelte Allergene kann bei entsprechenden Beschwerden eine schrittweise "Impfung" erfolgen und das Immunsystem an das Allergen gewöhnt werden. Hiermit lassen sich Überempfindlichkeitsreaktionen wie beim Asthma bronchiale reduzieren.
Exhaliertes NO: Mit der Bestimmung dieses Gases in der Ausatemluft lassen sich Rückschlüsse auf die Art und Ausprägung einer bronchialen Entzündung ziehen. Hier gibt es dazu weitere Informationen der deutschen Atemwegsliga e.V. Diese Leistung wird noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Aktuelles

Nach Praxisstart werden wir im ersten Quartal 2024 viele Anpassungen in der Praxis durchführen und eine neue Praxissoftware implementieren, damit wir eine voll-digitale, papierlose Praxis werden. Dadurch werden wir eine verbesserte Patientenversorgung etablieren, was für die Patienten bei hoher Beratungs- und Diagnostikqualität zu kurzen Wartezeiten führen wird.

Wir machen Urlaub!
Vom 11.08.2025 - einschließlich 29.08.2025 ist die Praxis geschlossen.
Die Vertretung für den 11.08. - 22.08.2025 übernimmt die Praxis Dr. Siedl, Schillerstr. 7, 75038 Oberderdingen. Tel. 07045 / 5229952
Die Vertretung für den 25.08. - 29.08.2025 übernimmt die Praxis Dr. Vakili, Leopoldstr. 3, 75172 Pforzheim. Tel. 07231 / 34455
Ab dem 01.09.2025 sind wir wie gewohnt für Sie da.